Logo Logo
  • Menü

  • Medizin trifft Kunst 3

  • Franziska Schmidt von Nell, diplomierte Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie und Myofunktionelle Therapeutin an der Klinik Arlesheim und im Ita Wegman Ambulatorium Basel 1
  • Regula Grünwald, Chefredaktorin vsao Journal 1
  • Stefan N. Willich, Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Präsident der International Society for Arts and Medicine (www.isfam.org) 1

  • 1/2025 1
  • 2/2025 1
  • 3/2025 1
3 Suchergebnisse
Medizin trifft Kunst close Alle Filter entfernen
Apollon vereint Kunst und Medizin in sich: In der griechischen und römischen Mythologie ist er sowohl der Gott der Künste als auch der Heilung. Bild: Adobe Stock/Dimitrios
  • Medizin trifft Kunst

Heilende Kunst – von der Antike bis in die Neuzeit

Eine Frau ist nach einem schweren Autounfall traumatisiert, leidet unter Schlafstörungen und Alpträumen. Sie beginnt, den Unfall mit Gedichten zu umschreiben – und zwar aus allen Perspektiven. Aus (...)

  • Stefan N. Willich, Direktor des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, und Präsident der International Society for Arts and Medicine (www.isfam.org)

1/2025

Jlona Dreyer fühlte sich oft innerlich leer und brachte dies zu Papier. Bild: Cat Velvet Art
  • Medizin trifft Kunst

Zeichnen, wenn die Worte fehlen

«Wäre nicht Tätowiererin etwas für dich?» Dieser Satz ihres Gestaltungstherapeuten veränderte das Leben von Jlona Dreyer nachhaltig. Denn bis zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2020 war der schulische und (...)

  • Regula Grünwald, Chefredaktorin vsao Journal

2/2025

Die Atmung: das kraftvolle Werkzeug der therapeutischen Sprachgestaltung. Bild: © ICAAT, Fotograf: François Croissant
  • Medizin trifft Kunst

Therapeutische Sprachgestaltung ist mehr als Logopädie

Während sich bei der Maltherapie, der Gestaltungstherapie oder der Musiktherapie auf Anhieb konkrete Bilder einstellen, ist die therapeutische Sprachgestaltung weniger fassbar. Auch der Begriff ist (...)

  • Franziska Schmidt von Nell, diplomierte Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Drama- und Sprachtherapie und Myofunktionelle Therapeutin an der Klinik Arlesheim und im Ita Wegman Ambulatorium Basel

3/2025

  • Impressum
  • Cookies
Logo
  • Politik
    • Auf den Punkt gebracht
  • Weiterbildung
    • Next Level
    • Andere Länder – andere Medizin?
  • Fokus
    • Fokus: Blickwinkel
    • Fokus: Ethik
    • Fokus: Zukunft
  • Aus dem vsao
    • Neues aus den Sektionen
    • vsao-Inside
    • vsao-Rechtsberatung
  • Forschung und Praxis
    • Forschen lernen
    • My Way
    • Medizin trifft Kunst
  • Dienstleistungen
    • Briefkasten
    • Aufgefallen
    • Advertorial
  • Suche
  • Über uns
  • Newsletter
  • Archiv
  • DE
  • FR
  • IT
close

Zurück

Schliessen