• Neues aus den Sektionen

Rückblicke und Ausblicke

10.06.2025

Sektion Bern: vergangene und zukünftige Anlässe mit spannenden Themen

Florence Kuhlemeier, Kommunikation VSAO Bern

Berner Mitgliederversammlung 2025

An der Mitgliederversammlung vom 24. April 2025 wurde Rahel Gasser mit grossem Applaus für ein weiteres Jahr zur Präsidentin des VSAO Bern gewählt. Nicolas Arnold trat aufgrund eines längeren Auslandaufenthalts aus dem Vizepräsidium zurück. Seine Funktion übernimmt Lara Brockhus, gemeinsam mit dem Co-Vizepräsidenten Yannick Turdo.

Ein zentrales Thema waren die schwierigen Lohnverhandlungen 2025, bei denen es mit den Psychiatrien zu keiner Einigung gekommen war. Zudem stellte der Vorstand seine verschiedenen Ressorts vor; dazu gehören etwa die Ressorts Arbeitsbedingungen, Spitalvernetzung oder Politik. Für das Ressort Planetary Health wird noch nach einer passenden Besetzung gesucht. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an info@vsao-bern.ch.

Die Trägerin des VSAO Bern Grants, PD Dr. med. Sonja Häckel, stellte ihr Forschungsprojekt «Medimile» vor. Die Mentoring-App bringt Mentorinnen oder Mentoren und Mentees effizient zusammen. Im Anschluss gab es ein feines gemeinsames Abendessen – und eine Tombola!

On-the-Job-Teaching: Partizipation ist der Schlüssel

Am 8. Mai 2025 stand ein weiterer besonderer Anlass auf dem Programm: ein Treffen für Assistenzarztsprecherinnen und -sprecher aus dem Kanton Bern. Wir durften uns über viele Teilnehmende freuen – ein Grossteil der Berner Spitäler war vertreten.

Wir haben diskutiert, Bekanntschaften geschlossen und wichtige Themen wie etwa die Weiterbildung angesprochen. Insbesondere ging es um «Learning on the Job». Blossstellung, Angst, Hierarchien und Stress sind alles Faktoren, die sich negativ auf Lernerlebnisse auswirken.

Doch zum Glück gab es auch viele Positivbeispiele aus dem Spitalalltag. Eine interaktive Fallbesprechung nach dem Fishbowl-Prinzip veranschaulichte, wie wichtig Mitdenken und Partizipation bei der Wissensvermittlung sind.

Save the Date: Am Donnerstag, 4. September 2025 diskutieren wir weiter über Pro und Contra der 42+4-Stunden-Woche. Wir freuen uns über möglichst viele Teilnehmende aus dem Kanton Bern. Anmeldungen nehmen wir gern über das Anmeldeformular auf www.vsao-bern.ch unter «News» entgegen.

Sektion Zürich/Schaffhausen: Mitgliederversammlung hat Federico Mazzola als Präsidenten des VSAO Zürich wiedergewählt

Dominique Iseppi, Kommunikation, VSAO Zürich

Am 7. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung des VSAO Zürich in der Amboss Rampe statt – es war ein inspirierender Abend mit spannenden Diskussionen und wichtigen Entscheidungen.

Wir freuen uns sehr über die Wiederwahl von Federico Mazzola als Präsident des VSAO Zürich. Federico hat den Verband im vergangenen Jahr mit grossen Schritten vorangetrieben und gemeinsam mit der Geschäftsleitung (GL) wichtige Erfolge für die Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte erzielt. Zudem begrüssen wir – nebst den bisherigen GL-Mitgliedern Richard Mansky, Tabea Cincera, Zehra Hepp, Gerlinde Heil, Mario Imhof, Nelly Blindenbacher und Alen Hascic – ganz herzlich auch Nicola Davaz als neues GL-Mitglied des VSAO Zürich. Nicola ist Assistenzarzt für Innere Medizin im Spital Zollikerberg und engagiert sich bereits seit mehreren Monaten im Bereich der Gesundheitspolitik für den VSAO. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in diesem Team!

An der Mitgliederversammlung mussten wir uns leider auch von unseren bisherigen GL-Mitgliedern Alexandra Filips (Vizepräsidentin VSAO Zürich von 2021 bis 2024, Ressort Chirurgie, seit 2020 im Vorstand), Tharshika Thavayogarajah (Leiterin Ressort Forschung, seit 2024 im Vorstand), Mira Klix (Ressort Chirurgie, seit 2023 im Vorstand) und Nadir Tissira (Leiter Ressort Dienstplanung, seit 2020 im Vorstand) verabschieden. Wir danken ihnen für ihren grossen Einsatz für den VSAO Zürich und ihr Engagement für die Zürcher Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte und wünschen ihnen weiterhin alles Gute!

Aufgrund der finanziellen Verluste der letzten drei intensiven Jahre haben wir als Budgetstabilisierungsmassnahme beschlossen, den Vorstand von zwölf auf neun Personen zu verkleinern. Dafür konnten wir einige Projektmitarbeitende gewinnen, die die Ressorts punktuell bzw. projektbezogen unterstützen. Wir freuen uns über jedes Mitglied, das sich bei uns engagieren möchte. Interessierte können jederzeit unverbindlich mit uns via info@vsao-zh.ch in Kontakt treten.

Wir konnten auf ein ereignisreiches Jahr mit konkreten Erfolgen zurückblicken. Unser Schwerpunkt für das kommende Jahr liegt klar bei den Arbeitsbedingungen der Oberärztinnen und -ärzte.

Ein grosses Danke geht auch an alle Mitglieder, die unsere Arbeit erst möglich machen. Falls du noch nicht Mitglied bist, melde dich jetzt an – mit deiner Stimme stärkst du deinen Verband und unsere Position: www.vsao.ch/mitgliedschaft

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich: 46-Stunden-Arbeitswoche für Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte eingeführt

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) hat per 1. Mai 2025 die Sollarbeitszeit der Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte von 50 auf 46 Stunden pro Woche gesenkt. Der Entscheid wurde offiziell per Regierungsratsbeschluss verabschiedet.⁠
Damit hat die PUK die Forderung des VSAO Zürich aufgenommen und umgesetzt, was uns für unsere Mitglieder sehr freut. Insbesondere befürworten wir auch, dass die PUK die Arbeitszeit gleichzeitig für Assistenz- und für Oberärztinnen und -ärzte reduziert und damit der Gleichbehandlung und einer stringenten Karriereentwicklung von Beginn weg Rechnung trägt.⁠
Dies ist ein weiterer Erfolg für zeitgemässere Arbeitsbedingungen im Kanton Zürich, nachdem der VSAO Zürich den Gesamtarbeitsvertrag mit den kantonalen Kliniken gekündigt hatte.⁠

Jetzt anmelden: Dienstplanworkshop mit Philipp Rahm

An unserem Workshop für Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte lernst du Relevantes rund um das Arbeitsgesetz, die Grundsätze für die Dienstplanung und die Zeitdokumentation im PEP. ⁠
Den Workshop leiten unser langjähriger vsao-Dienstplanexperte Philipp Rahm sowie Tabea Cincera vom Ressort Dienstplanung des VSAO Zürich. Vor Ort hast du die Möglichkeit, ihnen all deine Fragen rund um den Dienstplan direkt zu stellen. ⁠
Der kostenlose Event findet am Mittwoch, 17. September 2025 ab 18.30 Uhr im Hauptgebäude der Universität Zürich statt und richtet sich an VSAO-Mitglieder. ⁠
Melde dich jetzt an: www.vsao-zh.ch