Logo Logo
  • Menü

  • Politik 4
  • Andere Länder – andere Medizin? 2
  • Weiterbildung 2
  • Auf den Punkt gebracht 1
  • Aufgefallen 1
  • Aus dem vsao 1
  • vsao-Inside 1

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao 12

  • 1/2025 2
  • 4/2024 2
  • 5/2024 2
  • 6/2024 2
  • 1/2024 1
  • 2/2025 1
  • 3/2024 1
  • 3/2025 1
12 Suchergebnisse
Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao close Alle Filter entfernen
  • 1
  • 2
  • »
Einer der vielen starken Momente des Films «Heldin»: Pflegefachfrau Floria gelingt es, eine verwirrte Patientin mit einem gemeinsam gesungenen Lied zu beruhigen.  Bild: www.heldin-film.ch
  • Aufgefallen

Hilferuf und Liebeserklärung

Ein Film über eine Pflegefachperson mit dem Titel «Heldin»: Kann das gut kommen? Kann dabei irgendetwas Überraschendes entstehen, erst recht für Menschen, die eine – wenn auch kleine – Ahnung vom (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

2/2025

Ärztinnen und Ärzte verbringen viel Zeit mit administrativen Aufgaben. Klare Vorgaben und Textbausteine helfen ihnen, sie effizienter zu erledigen. Bild: Adobe Stock/nenetus
  • Politik

Weniger Bürokratie ist möglich

Wenn es um aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen geht, gibt es viele verschiedene Meinungen und Ansichten. Bei einem Thema sind sich aber alle einig: Die Bürokratie nimmt zu viel Raum ein, (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

1/2025

Ärztinnen und Ärzte benehmen sich manchmal wie Superheldinnen und -helden – und gehen auch krank zur Arbeit. Bild: Adobe Stock/yurolaitsalbert
  • Weiterbildung

«Ärztinnen und Ärzte neigen dazu, spät Hilfe in Anspruch zu nehmen»

Dass Ärztinnen und Ärzte aus gesundheitlichen Gründen weniger abwesend sind, hat nicht unbedingt mit einer besseren Gesundheit zu tun. Wir wissen aus verschiedenen Studien, dass Ärztinnen und Ärzte (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

1/2025

  • Auf den Punkt gebracht

Für mehr Chancengleichheit in Beruf und Familie

Vor gut 13 Jahren wurde ich zum ersten Mal Vater. Meine Partnerin hatte Anrecht auf 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub. Diese vier Monate verlängerte sie mittels unbezahlten Urlaubs auf sechs (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

3/2025

Neben der Arbeit im Rahmen eines Forschungspraktikums haben dem Medizinstudenten Simon Gründler auch die langen Sommerabende in Schweden gefallen. Bild: zvg
  • Andere Länder – andere Medizin?

«Die Work-Life-Balance haben die Schweden besser im Griff»

Ich verbrachte die Monate Mai und Juni in Solna bei Stockholm am Karolinska-Institut , wo ich ein Forschungspraktikum absolvierte. Ich war Teil einer Gruppe der Kinderchirurgie, die sich mit dem (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

6/2024

Das Medizinstudium ist beliebt, Ärztinnen und Ärzte sind gesucht. Eine Erhöhung der verfügbaren Studienplätze ist dringend nötig. Bild:  Adobe Stock
  • Politik

Es braucht mehr Studien- und Weiterbildungsplätze!

Wird der Numerus clausus abgeschafft? Wer Ende September Schweizer Medien konsumierte, musste zu diesem Schluss kommen. «Der Numerus clausus fällt» oder «Die Abschaffung des Numerus clausus weckt (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

6/2024

Assistenzärztinnen und -ärzte zeigten sich aufgrund des komplizierten E-Logbuchs und der langen Wartezeiten bei der Titelerteilung oft unzufrieden mit dem Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF). Nun sind auf verschiedenen Ebenen Verbesserungsprozesse im Gang. Bild: Adobe Stock
  • Weiterbildung

«Jetzt zählen Taten und spürbare Verbesserungen»

Ganz korrekt ist es so, dass ich als externer Unternehmensberater von Januar bis März 2024 Geschäftsführer ad interim war. Erst seit dem 1. April bin als Geschäftsführer offiziell im Amt. Ich komme (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

4/2024

Den Traum vom Leben in einer Grossstadt wie London – hier mit Blick auf den Wolkenkratzer The Shard – erfüllte sich Svenja Ravioli, indem sie ein Jahr am King’s College Hospital als Notfallmedizinerin arbeitete. Bild: zvg
  • Andere Länder – andere Medizin?

Notfallmedizin in der Grossstadt

Meine beruflichen Interessen liegen seit dem Studium im Bereich der Akutmedizin, weshalb ich nach der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin den Schwerpunkttitel für Klinische (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

1/2024

In der Klinik Chirurgische Disziplinen des Spitals Uster gilt für Assistenzärztinnen und -ärzte seit August die 42+4-Stunden-Woche. Damit werden Verletzungen des Arbeitsgesetzes vermieden und die Weiterbildung gestärkt.  Bild: Georgii
  • Politik

Das Spital Uster zeigt: 42+4 ist auch in der Chirurgie möglich

Wochen mit Arbeitszeiten von (weit) über 50 Stunden, keine oder nur wenig strukturierte Weiterbildung – das ist heute für viele Assistenzärztinnen und -ärzte die Realität. Eine Realität, die an den (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

5/2024

Mit der 42+4-Stunden-Woche soll nicht nur die Arbeitszeit reduziert werden, sondern unter dem Strich soll dank erhöhter Effizienz mehr Zeit für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen.  Bild: Adobe Stock
  • Politik

Einschränkung oder Chance?

Die meisten Spitäler in der Schweiz planen die Einsätze ihrer Assistenzärztinnen und -ärzte auf der Basis einer 50-Stunden-Woche. Das führt regelmässig zu Verstössen gegen das Arbeitsgesetz, das eine (...)

  • Philipp Thüler, Leiter Politik und Kommunikation / stv. Geschäftsführer vsao

3/2024

  • 1
  • 2
  • »
  • Impressum
  • Cookies
Logo
  • Politik
    • Auf den Punkt gebracht
  • Weiterbildung
    • Next Level
    • Andere Länder – andere Medizin?
  • Fokus
    • Fokus: Blickwinkel
    • Fokus: Ethik
    • Fokus: Zukunft
  • Aus dem vsao
    • Neues aus den Sektionen
    • vsao-Inside
    • vsao-Rechtsberatung
  • Forschung und Praxis
    • Forschen lernen
    • My Way
    • Medizin trifft Kunst
  • Dienstleistungen
    • Briefkasten
    • Aufgefallen
    • Advertorial
  • Suche
  • Über uns
  • Newsletter
  • Archiv
  • DE
  • FR
  • IT
close

Zurück

Schliessen