Logo Logo
  • Menü

  • Weiterbildung 3

  • Dr. med. Eva K. Hennel, PhD, Wissenschaftliche Leiterin Forschung und Entwicklung des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF), und PD Dr. med. et MME Monika Brodmann Maeder, Präsidentin des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) 1
  • Florim Loshi, MLaw, in Ausbildung zum Rechtsanwalt, und Yvonne Stadler, Leiterin Recht / stv. Geschäftsführerin vsao 1
  • Radhika Kothari, Oberärztin Kindernotfallmedizin, Luzern 1

  • 5/2024 3
3 Suchergebnisse
Weiterbildung close 5/2024 close Alle Filter entfernen
Nicht nur Weiterbildende, sondern auch Weiterzubildende können Projektideen für die SIWF-Projektförderung einreichen. Bild: SIWF / Standardlizenz iStock
  • Weiterbildung

Ärztliche Weiterbildung verbessern – Aufruf zu Projektideen

Eine der wichtigsten Aufgaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) ist es, die Weiterbildenden und Weiterzubildenden aktiv zu unterstützen und die ärztliche (...)

  • Dr. med. Eva K. Hennel, PhD, Wissenschaftliche Leiterin Forschung und Entwicklung des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF), und PD Dr. med. et MME Monika Brodmann Maeder, Präsidentin des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF)

5/2024

Während der Coronapandemie waren Ärztinnen und Ärzte dem Coronavirus besonders ausgesetzt. Bild: Adobe Stock
  • Weiterbildung

Long Covid: Welche Rechte haben betroffene Ärztinnen und Ärzte?

Ärztinnen und Ärzte stehen im Dienst der Kranken und Verletzten. Gerade während der Coronapandemie wurde diese wichtige Aufgabe Tag für Tag auf die Probe gestellt. Nicht nur war die Arbeit an sich (...)

  • Florim Loshi, MLaw, in Ausbildung zum Rechtsanwalt, und Yvonne Stadler, Leiterin Recht / stv. Geschäftsführerin vsao

5/2024

Eine Teilnehmerin des «Pediatric Emergency Medicine Bootcamps» legt eine Thoraxdrainage ein und wird dabei von einem Experten unterstützt. Bild: zvg
  • Weiterbildung

Vom Konzept zur Realität: die Entstehung eines Bootcamps für den Kindernotfall

Die interdisziplinäre Kindernotfallmedizin ist seit 2014 ein eigenes Schwerpunktgebiet innerhalb der Pädiatrie und Kinderchirurgie. Alle grösseren, insbesondere universitären Kinderkliniken in der (...)

  • Radhika Kothari, Oberärztin Kindernotfallmedizin, Luzern

5/2024

  • Impressum
  • Cookies
Logo
  • Politik
    • Auf den Punkt gebracht
  • Weiterbildung
    • Next Level
    • Andere Länder – andere Medizin?
  • Fokus
    • Fokus: Blickwinkel
    • Fokus: Ethik
    • Fokus: Zukunft
  • Aus dem vsao
    • Neues aus den Sektionen
    • vsao-Inside
    • vsao-Rechtsberatung
  • Forschung und Praxis
    • Forschen lernen
    • My Way
    • Medizin trifft Kunst
  • Dienstleistungen
    • Briefkasten
    • Aufgefallen
    • Advertorial
  • Suche
  • Über uns
  • Newsletter
  • Archiv
  • DE
  • FR
  • IT
close

Zurück

Schliessen